Dekoratives Banner

Weiteres Referenzmaterial zum Thema Skripten


    Es gibt zahlreiche Informationsquellen, die sich mit der Erstellung und Ausführung von Skripten nach dem ECMA-Standard beschäftigen.

    Die Skript-Engine von After Effects unterstützt die dritte Edition des ECMA-262-Standards sowie die zugehörigen Notations- und lexikalischen Konventionen, Typen, Objekte, Ausdrücke und Anweisungen.

    Eine vollständige Liste der Schlüsselwörter und Operatoren von ECMAScript finden Sie in der Datei "Ecma-262.pdf", die unter folgender URL verfügbar ist:

    http://www.ecma-international.org/publications/standards/ECMA-262.HTM

    Bücher zum Thema JavaScript 1.2 tragen ebenfalls zu einem besseren Verständnis von After Effects-Skripten bei. Das Standardwerk für JavaScript-Benutzer stammt von David Flanagan und heißt "JavaScript, The Definitive Guide" (deutscher Titel: "JavaScript. Das umfassende Referenzwerk") [O'Reilly]. Weiterhin zu empfehlen ist "JavaScript: A Beginner's Guide" von John Pollock (Osborne). Beide genannten Bücher beschränken sich im Bereich JavaScript-Erweiterungen auf Internet-Browser. Sie geben jedoch eine detaillierte Einführung in die Erstellung und Ausführung von Skripten.

    Außerdem sind Bücher zur Erstellung von Windows-Befehlszeilenskripten sowie zur Verwendung von AppleScript erhältlich. Beide Skripttypen können eingesetzt werden, um Skripten an After Effects zu senden.